Page Content
There is no English translation for this web page.
Lichtbogenschweißen an der BAM
Über die bestehende Kooperation zwischen der TU Berlin und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) steht ein modern ausgestattetes Lichtbogenschweißlabor für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung.
Im Fokus der Arbeiten stehen Automatisierungskonzepte, die eine sichere Prozessführung und Qualitätsüberwachung gewährleisten. Insbesondere wird Fragestellungen im Zusammenhang der zunehmenden Digitalisierung von schweißtechnischen Fertigungsprozessen im Rahmen von Industrie 4.0 nachgegangen.
Außerdem werden Schweißeignungsuntersuchungen für hochfeste Baustähle und Aluminiumlegierungen im Kontext der Schweißprozessführung durchgeführt. Das Materialverhalten beim Schweißen, welches durch die Metallurgie bei der Erstarrung sowie Umwandlungsprozessen im Schweißgut und der Wärmeeinflusszone geprägt ist wird systematisch untersucht und über Modellbildungen in numerischen Simulationsverfahren angewandt.
- MSG-Tandemverfahren
- MSG-Engspaltschweißen
- Prozessentwicklung
- Prozessdatenerfassung
- Erstellung von Automatisierungskonzepten für die sichere Prozessführung und Qualitätsüberwachung
- Schweißeignungsuntersuchungen
- Materialmodellierung hochfester Baustähle und numerische Eigenspannungs- und Verzugssimulation
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Andreas Pittner (BAM)